Es spielen Sebastian Grapentin, Julia Hoffmann, Nils Hohenhövel, Jasmin Holtkötter, Hazyr Kurti, Mathias Manglus, Maren Meyer, Rüya Vaez, Tamara van Bilsem, Katrin Walbaum
Regie/Choreografie Judith Suermann
Dramaturgie/Sprachtraining Sarah Giese
Live-Musik Knud Krautwig
Regieassistenz Irina-Simona Barca
Bühne Harm Beller
Kostüme Tina Toeberg
Licht Volker Sippel
Schreibwerkstatt Ariane Filius
Video Sersch Hinkelmann
Produktion Cactus Junges Theater
Koproduktion Theater im Pumpenhaus Münster
Kooperation Werkstatt e.V., Jib Förderer; kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW
Unterstützer Molkerei Söbbeke, Cibaria, Soroptimist International
Cactus Junges Theater (Münster)
Brutal, gefühlsstark, voller Leidenschaft: kaum eine Phase des Lebens ist so geprägt von innerer Zerissenheit, unbändigen Wünschen und einer schier grenzenlosen Vorstellungskraft wie das Erwachsenwerden. Mit Kleistich widmet sich Cactus dem Dilemma der ewigen Jugend. Inspiriert von diesem tollkühnen Gefühlsterroristen und Ego-Shooter, dem auf Erden nicht zu helfen war. Und der so radikal wie kein anderer das Herzbersten zwischen Sehnsucht und Verzweiflung in Worte fassen konnte.
Mit Herrn von Kleist erkunden zehn Jugendliche den Zustand der Zerrissenheit. Zwischen getrennten Eltern, neuer und alter Liebe, Anpassung und Rebellion, Aufbruch und Absturz. Munitioniert mit Textfragmenten aus Dramen, Briefen und anderen Kleist-Werken zielen sie auf den Kern der Qual. Unsere ewige Suche nach Glück: »… eine dichte, mitunter beklemmende Studie in Wort, Ton und Bewegung.« (WN)