Cactus Junges Theater – Love & War
Es spielen: Gifty Wiafe, Judith Kerstgens, Raphael Edoror, Mareike Fiege, Emmanuel Edoror, William Ngala, Saleha Ibrahim, Nils Hohenhövel, Maren Meyer Regie: Barbara Kemmler, Dramaturgie/Sprecherziehung: Sarah Giese, Kostüme/Bühne: Tina Toeberg, Choreografie: Gotta Depri, Stimmarbeit: Anne Klare, Regie-Assistenz: Jakob Toebelmann, Produktionsassistenz: Lisa Hoppmann, Eine Produktion von Cactus Junges Theater in Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus, in Kooperation mit dem Jugendtheater-Werkstatt e.V.
Produktionsförderung: kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt Münster, Fonds Soziokultur e.V., Landesbüro für Freie Kultur NRW, LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V., Koordinierungsstelle für Migration und interkulturelle Angelegenheiten-, - Integrationsrat , - Amt für Kinder, Jugendliche und Familien- der Stadt Münster
KULTA – Choice
Actors: Lena Mari Edvartsen, Sofie Emaus, Stine Fossesholm, Kirsti Heitmann, Ingvild Kirvik, Sara Lindbach, Lovisa Pedersen, Tarjei Robertsen, Linda Rushfeldt, Johan Utnes
Director: Anethe Alfsvåg and Trond J. Sverresvold, Director Performing Arts: Janne Elisabeth Nilsen, Sound/light: Svenn-Ketil Jevningen, Scenographer: Tor-Bjørn Gundersen, Costumes: Ann Jorunn Pedersen
Kooperationsförderung Cactus Junges Theater (DEU) und KULTA (NOR): Bundesvereinigung für kulturelle Jugendbildung, NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Norwegische Willy-Brandt-Stiftung
Cactus und KULTA (Münster)
– Cactus-Doppelabend –
Liebe und Krieg sind verwandte Seelen. Wussten schon die Griechen, siehe den Penthesilea-Mythos: auf Gefühlssturm folgt Gewaltausbruch. Wobei Mann und Frau heute ja friedlieben der sind als die rasende Amazone und ihr Lover Achill. Oder nicht?
Der Frage haben die jungen Spieler von Cactus und ihre norwegischen Austauschpartner der GruppeKulta im Gemeinschaftsprojekt nachgespürt. Recherche-Ergebnisse von der internationalen
Geschlechterfront gibt’s in zwei Stücken an einem Abend.
LOVE & WAR
Cactus mixt in Love & War Fragmente aus Kleists Penthesilea mit biografischem Material und afrikanischer Choreographie. Eine radikale Reflexion über Rollenbilder, Liebesringen und Verletzungsklagen der Gegenwart. Parallel ins Englische übersetzt.
CHOICE
Kulta in turn focuses on the discord of belonging to a group. Between peer pressure and protection. In their piece Choice, the young Norwegians ask for the power and the destructive potential of a collective. Standing together or standing alone? A question grounded in the Greek myth. That doesn’t concern Penthesilea alone.
22. November: Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher.