KÜNSTLERISCHE LEITUNG Sébastien Ramirez
KONZEPTION/CHOREOGRAFIE/TANZ Sébastien Ramirez, Hyun-Jung WAng
DRAMATURGIE Vincent Rafis
LICHTDESIGN UND LICHTREGIE Cyril Mulon
BÜHNE Ida Ravn
MUSIKKREATION Ilia Koutchoukov alias Everydayz
ARRANGEMENT Fabien Biron
WEITERE MUSIK Carlos Gardel, Alva Noto, Nick Cave & Warren Ellis
PRODUKTIONSLEITUNG & BUCHUNG Dirk Korell, caminaktion.eu
KOPRODUKTION Kompanie Sébastien Ramirez, Clash 66, Act'art-Conseil général de Seine-et-Marne, Le Théâtre* Scène Nationale de Narbonne, initiatives d'Artistes en Danses Urbaines (Fondation de France, Parc de la Villette mit Unterstützung von Caisse des Dépôts und Acsé), Tanzhaus NRW, Düsseldorf, Communauté de Communes de la Région Lézignanaise
GEFÖRDERT DURCH Préfecture de région du Languedoc-Roussillon – Direction régionale des affaires culturelles, Conseil Régional Languedoc-Roussillon, Hebbel am Ufer HAU, Berlin, Hauptstadtkulturfonds (Senat Berlin), Casa Musicale, Perpignan, Association Départementale de Développement de la Musique et de la Danse de l'Aude, Réseau en Scène Languedoc-Roussillon
DANK AN Dansens Hus, Stockholm, Réseau HipHop Languedoc-Roussillon
DIESE VERANSTALTUNG WIRD ERMÖGLICHT durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. Sowie mit freundlicher Unterstützung des institut français und des französischen Ministeriums für Kultur und Kommunikation/DGCA.
Kompanie Sébastien Ramirez (DE/FR)
Wir eröffnen die neue Saison und freuen uns auf eines der bestgehütesten Geheimnisse der europäischen Tanzwelt: Monchichi. Einen Mann, eine Frau und einen Baum – mehr braucht es hier nicht, um auf unverstellte Weise von Fremdheit, der Suche nach der eigenen Identität und von Liebe zu erzählen. Monchichi ist ein Juwel in der postmodern nahtod kuratierten Tanzlandschaft. Zwei außergewöhnliche Tänzerpersönlichkeiten – Sébastien Ramirez und Hyun-Jung Wang – sind auf der Bühne. Er mit spanischen Wurzeln und in Südfrankreich aufgewachsen, sie als Tochter koreanischer Eltern in Deutschland großgeworden. Die beiden sind ein Paar, auf der Bühne wie im Leben. Ihre tänzerische Herkunft kann unterschiedlicher kaum sein. Ein exzellenter B-Boy und eine klassisch ausgebildete Tänzerin.
Was wie ein clash of cultures daherkommen könnte, entpuppt sich aber in dieser atmosphärisch sehr dichten, fast betörenden Arbeit als eine Liebeserklärung an das Medium Tanz. Kurzum: Tanztheater auf der Höhe der Zeit. Wir laden herzlich!
15,- € / erm. 10,- €
Fließende Energie
VIDEO