Es spielen Sebastian Grapentin, Julia Hoffmann, Nils Hohenhövel, Jasmin Holtkötter, Hazyr Kurti, Mathias Manglus, Maren Meyer, Rüya Vaez, Tamara van Bilsem, Katrin Walbaum
Regie/Chores spielen Sebastian Grapentin, Julia Hoffmann, Nils Hohenhövel, Jasmin Holtkötter, Hazyr Kurti, Mathias Manglus, Maren Meyer, Rüya Vaez, Tamara van Bilsem, Katrin Walbaum
regie/choreografie Judith Suermann
Dramaturgie/Sprachtraining Sarah Giese
Live-Musik Knud Krautwig
Regie-Assistenz Irina-Simona Barca
Bühne Harm Beller
Kostüme Tina Toeberg
Licht Volker Sippel
Schreibwerkstatt Ariane Filius
Video Sersch Hinkelmann
Produktion Cactus Junges Theater
Koproduktion Theater im Pumpenhaus
Kooperation Jugendtheater-Werkstatt e. V. Jib
Förderer kontinuierliche Förderung durch das Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes NRW
Unterstützer Molkerei Söbbeke, Cibaria, Soroptimist International
cactus-theater.de
Cactus Junges Theater (Münster)
Cactus ist spitze. War schon klar, spricht sich weiter rum. Jüngst wurde unser Junges Theater für seine Produktion Mutter:Glück mit dem renommierten Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin geehrt. Ein »herausragendes Theatererlebnis« sah die Jury. Gut beobachtet.
Jetzt legen die Sturmund-Drang-Spieler wieder in der Heimat los. Gewohnt außergewöhnlich. Kleistich heißt die zweite Cactus-Premiere im Januar. Ein Stück, das inspiriert ist von diesem tollkühnen Gefühlsterroristen und Ego-Shooter, dem auf Erden nicht zu helfen war. Und der so radikal wie kein anderer das Herzbersten zwischen Sehnsucht und Verzweiflung in Worte fassen konnte. Das Dilemma der ewigen Jugend. Mit Herrn von Kleist erkunden zehn Jugendliche den Zustand der Zerrissenheit. Zwischen getrennten Eltern, neuer und alter Liebe, Anpassung und Rebellion, Aufbruch und Absturz. Munitioniert mit Textfragmenten aus Dramen, Briefen und anderen Kleist-Werken zielen sie auf den Kern der Qual. Unsere ewige Suche nach Glück.
Aufführung mit Gebärdensprachdolmetscher am 27.01., 20 Uhr