es spielen Andreas Strietzel, Shaun Fitzpatrick, Fabio Gunnemann, Meike Katthöfer, Lisa Kessler, Nicola Schiefel, Marie Heiderich, Sara Ranjana Häuser
Regie Alban Renz
Textfassung Renz + Ensemble
Choreografie Sara Ranjana Häuser nach einer Idee von Bruno de Carvahlo
Gesangsunterricht Salomé Groll
bühne Tina Toeberg
Videos Sersch Hinkelmann
Licht Moritz Hesse
Regieassistenz Katrin Röntgen
produktion Cactus Junges Theater
Koproduktion Theater im Pumpenhaus
Förderer Kulturamt der Stadt Münster, mit Mitteln des Ministerprä- sidenten des Landes NRW, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster
Unterstützer Bäckerei Cibaria, Molkerei Söbbeke
cactus-theater.de
Cactus Junges Theater (Münster)
Sind Uniformierte eigentlich auch nur Menschen? Wann dürfen Freunde und Helfer Gewalt anwenden? Und warum nennen sie ihre Waffe Susi? Der Tatort klärt uns da nicht auf. Dafür blicken die Berufsberater von Cactus Junges Theater tief in den Streifenwagen. Und erkunden den Wachtmeister, das unbekannte Wesen. Ihre Cop-Collage einszweipolizei basiert nicht auf Krimi-Klischees. Sondern auf Interviews mit echten Ordnungshütern. Gefragt wird nach Angst im Einsatz, Stress im Alltag und Wut bis zum Schuss. Die Antwort sind Bekenntnisse jenseits von Gut und Böse. Mal komisch, mal bestürzend. Von Cactus anonymisiert und zur rasanten Polizei-Performance aus Video, Beats und Tanz montiert. Die gemischte Jugendgang von Spielern zwischen 16 und 25 – nicht alle mit blütenweißer Weste – wirft sich in den Blaulicht-Sessel. Und liefert einen verboten guten Abend.