Felix Bürkle / starting point
Das Stück, das Felix Bürkle bekannt gemacht hat, hieß BECKETT, BEER AND CIGARETTES. Ein großer Wurf, von Pina Bausch damals sofort zum Internationalen Tanzfestival NRW eingeladen. Eine geniale Phantasmagorie über Sinnfragen und das Jonglieren mit leeren Flaschen, performt zwischen Bierkisten und Trompetenklängen. Jetzt, gut 12 Jahre später, stellt Bürkle diese weltweit getourte Arbeit auf neue Füße. Der Performer-Choreograph – im Pumpenhaus zuletzt mit seinem Solo SELF-MADE zu sehen – denkt das Verhältnis zwischen Mensch und Objekt weiter, dreht an der Wahrnehmungsschraube. Warum gibt es Dinge? Warum gibt es überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Für LAST ORDER versammelt er drei junge Darstellerinnen und Darsteller, den Musiker und Komponisten Moritz Anthes, 400 Bierflaschen, 47 Kisten, einen Tisch und diverse Stühle. Einmal mehr verbinden sich Tanz, Live-Musik und Neuer Zirkus. Und ein Balance-Akt (im wahrsten Sinne!) beginnt, der den Blick auf die Dinge verändert. Und auf uns.
Konzept und Künstlerische Leitung Felix Bürkle Dramaturgie Christoffer Brekne
Performance Baptiste Bersoux, Uwe Brauns, Nejma Larichi Komposition / Live-Musik Moritz Anthes Licht Jörn Nettingsmeier Fotografie Oliver Look Video
Christoffer Brekne Produktion Felix Bürkle / starting point Koproduktion Theater im Pumpenhaus in Zusammenarbeit mit Kunst im Hafen, Werft 77, Düsseldorf Förderer Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Konzeptionsförderung Tanz des Landes NRW, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Tickets demnächst erhältlich für folgende Termine:
Freitag, 22. Januar – 20 Uhr
Samstag, 23. Januar – 20 Uhr
Sonntag, 24. Januar – 20 Uhr
Im Vorverkauf: 14,- Euro / 9,- Euro ermäßigt zzgl. Gebühr