28.05.2010 – Julia Rox für die Westfälischen Nachrichten
Die Suche nach dem Glück
Münster-Hiltrup – Gesprochen haben sie in Spanien. Gehört wird in Hiltrup. Einen kleinen Blick in ihr Seelenleben gewährten und gewähren sie. Weniger in das heutige, vielmehr beschäftigt die Vergangenheit, die sie geprägt hat. Mithilfe zweier verschiedener Sprachrohre werden ihre Gedanken, die sie in Interviews formuliert haben, transportiert.
Auf den Boden zurückgeholt werden sie durch teils bedrückende Einsichten der Spanier. Sie berichten von einer unwürdigen Anreise, Einsamkeit, harter Arbeit, Schwierigkeiten der Sprache und der Integration. So tönt es aus den alten Radios, die verstreut auf dem Zeltplatz stehen und Interviews und Musik mit einem dezenten Rauschen wiedergeben.
Doch es darf auch gelacht werden. Die Spanier beweisen Humor, berichten von schönen Begebenheiten. Eine spanische Arbeiterin: „Ja, für Amore brauchst Du keine Sprache!“ Schmunzeln im Publikum.
Später schlüpft Huck im Museum in die Rollen verschiedener Spanier, lässt sie berichten und aufleben. Zwischen Hucks Auftritten musizieren Achtklässler vom KvG: Sie spielen Stücke, in denen sie ihren Blick auf ihre Heimat darlegen. Abschließend folgt ein Auftritt des MGV Hiltrup.
Nach der Premiere sind viele Zuschauer angetan. „Sehr gut“, ist vielfach zu hören. Hablamos Hiltrup hat überzeugt. Auch Huck ist glücklich. „Es war ein super Publikum, extrem locker.“
Weitere Darbietungen zur Geschichte der spanischen Gastarbeiter gibt es dieses und nächstes Wochenende.